Fermentation und Nachhaltigkeit
Wir alle wissen, dass Lebensmittelverschwendung ein großes Problem ist und dass wir uns alle bemühen sollten, unseren Teil dazu beizutragen, dieses Problem zu lösen. In diesem Artikel werde ich erläutern, was Fermentation und Nachhaltigkeit gemeinsam haben. Genauer gesagt werde ich darauf eingehen, wie Fermentation dazu beitragen kann, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Fermentation als Lösung für Lebensmittelverschwendung
In der heutigen Zeit wird ein großer Teil der produzierten Lebensmittel verschwendet, bevor sie überhaupt auf unseren Teller kommen. Lebensmittelverschwendung kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Zum Beispiel kann es sein, dass Lebensmittel aufgrund von Überproduktion oder mangelnder Nachfrage nicht verkauft werden und dann weggeschmissen werden. Aber auch im privaten Bereich kann es dazu kommen, dass Lebensmittel weggeschmissen werden, weil sie nicht schnell genug gegessen werden können oder weil sie schlecht geworden sind.
Fermentation kann dazu beitragen, dass Lebensmittelverschwendung reduziert wird, da es Lebensmittel länger haltbar macht. Durch den Prozess der Fermentation werden Lebensmittel mit Hilfe von Mikroorganismen, wie Bakterien oder Pilzen, in säurehaltige Produkte umgewandelt. Dadurch wird das Wachstum von schädlichen Bakterien gehemmt und das Lebensmittel bleibt länger haltbar.
Durch die Fermentation können wir beispielsweise Gemüse, das sonst schnell verdirbt, in Sauerkraut oder Kimchi umwandeln und es so länger haltbar machen.
Fermentation und Erhaltung von Ernteüberschüssen
Eine weitere Möglichkeit, wie Fermentation zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung beitragen kann, ist die Kombination von Fermentation und Erhaltung von Ernteüberschüssen. In vielen Ländern ist es ganz normal, überschüssige Ernten zu fermentieren, um sie länger haltbar zu machen. Auf diese Weise können überschüssige Lebensmittel konserviert und später verkauft oder gegessen werden.
Fermentierte Lebensmittel als Vorratshaltung
Fermentierte Lebensmittel können auch als Ergänzung zur Vorratshaltung dienen. Anstatt nur Dosen oder Gläser zu lagern, die im Supermarkt gekauft wurden, kannst du die Vorratshaltung durch die Herstellung von selbst fermentierten Lebensmitteln erweitern. Durch selbstfermentierte Lebensmittel, kannst du eine größere Vielfalt an Lebensmitteln auf Vorrat halten. Das führt zu einer besseren Ausnutzung von Lebensmittelresten. So können zum Beispiel übriggebliebene Gemüse- oder Obststücke in Fermentationsprojekten verwendet werden, um köstliche, gesunde und haltbare Lebensmittel zu produzieren.
Fermentiertes als Alternative zu industriell produzierten Lebensmitteln
Ein weiterer Aspekt, wie Fermentierte Lebensmittel zur Nachhaltigkeit beitragen können, ist die Tatsache, dass sie eine gesündere und nachhaltigere Alternative zu industriell produzierten Lebensmitteln darstellen. Wenn du Lebensmittel selbst fermentierst, sind sie somit frei von künstlichen Konservierungsstoffen und Zusatzstoffen. Darüber hinaus sind fermentierte Lebensmittel voller gesunder Bakterien und Enzyme, die unser Verdauungssystem unterstützen und unser Immunsystem stärken können.
Fazit – Fermentation und Nachhaltigkeit
Insgesamt können fermentierte Lebensmittel also einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Fermentation kann Lebensmittelverschwendung reduzieren, Ernteüberschüsse erhalten, Lebensmittelreste nachhaltig nutzen und eine gesunde und nachhaltige Alternative zu industriell produzierten Lebensmitteln darstellen. Indem wir fermentierte Lebensmittel in unsere Ernährung integrieren, können wir nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch die unseres Planeten fördern.
Wenn du dich gerne näher mit dem Thema Fermentation beschäftigen möchtest, empfehle ich dir mal meinen Artikel Was ist Fermentation? zu lesen.
Was ist deine Meinung zu Fermentation und Nachhaltigkeit? Schreib es gerne in die Kommentare!